TK-Sanitär informiert

 

Ihr Ansprechpartner
Herr T. Jegen

SSIV
Beilage 7

Hinter dem Geschirrspüler tickt eine Zeitbombe

 

Renovationsbedarf bei Verbindungsschläuchen

Vor 15 Jahren stand die Schweiz am Anfang einer Hochkonjunktur-Phase. Die Wirtschaft boomte, die privaten Haushalte verzeichneten eine Steigerung ihrer Kaufkraft, zahlreiche Bedürfnisse bzw. Wünsche, die noch kurz zuvor ihrer Erfüllung harrten, konnten befriedigt werden. Es war die Zeit, als Neubauten in Serie mit Geschirrspülern versehen wurden. Heute, eineinhalb Dekaden später, sind die Geräte in die Jahre gekommen -und mit ihnen auch die mit dem Wasserkreislauf verbundenen Einheiten sowie die Dichtungen in den Anschlussstücken. Nun kann es mal vorkommen, dass die damals installierten, flexiblen Wasseranschlüsse unter Druck plötzlich reissen. Das Wasser läuft aus, vor dem Geschirrspüler entsteht eine sich rasch ausbreitende Wasserlache. Der Schaden ist manifest, es kommt zu einem Notruf, der Sanitärinstallateur ist zur Stelle, er repariert oder wechselt aus, der Schaden ist behoben. Doch es gibt auch heimtückischere Schäden, die zwar weniger augenfällig, dafür um so mehr ins Auge gehen können: Wenn der Schlauch nicht in einem Mal reisst, sondern langsam brüchig wird und Wasser durch Hohlräume bzw. Bauteile in Räume sickert, die dem Auge des Betrachters bzw. Bewohners verborgen bleiben. In solchen Fällen kann sich ein enormer Schaden bilden. Das Wasser sucht sich seinen Weg durch die Wände, quasi das Gerippe des Hauses, und tritt oft mehrere Meter weg von der undichten Stelle wieder auf -womöglich in der Wohnung des Nachbars. Solche Schäden können hohe Forderungen auf Schadenersatz nach sich ziehen. Doch das lässt sich abwenden. Die Technische Kommission Sanitär empfiehlt deshalb Sanitärinstallateuren, ihre Kunden auf dieses Schadenpotential aufmerksam zu machen und als Dienstleistung die Ueberprüfung der Geschirrspüler-Wasserverbindungen anzubieten, ganz nach dem Motto " Vorbeugen ist besser als heilen".

Technische Kommission Sanitär

Schweizerischer Spenglermeister-
und Installateur-Verband

_____________________________________________________________________________
SSIV-Bulletin  Nachdruck                                                                                    April 1998

Wasserschaden vermeiden ist der billigste Schaden