Häufig gestellte Fragen - FAQ

 

Leck Puck®

Bereits bei kleinen Wassermengen meldet sich der batteriebetriebene Leck Puck® mit einem akustischen Signal. Der Leck Puck® ist betriebsbereit und wird einfach dort hingelegt, wo austretendes Wasser Schaden anrichten kann z.B. unter dem Spülbecken, neben dem Geschirrspüler, Waschmaschine, Dusche usw.

Alarm: Im Alarmfall ertönt alle 2 Sekunden ein lauter Signalton. Dieser Alarm ertönt während mindestens 4 Wochen, solange der Leck Puck® Wasser detektiert.
Betriebszeit: Der Leck Puck® läuft, ohne Alarmfall, ca. 3 Jahre ohne Batteriewechsel!
Batteriestand: Bei niedrigem Batteriestand meldet sich der Leck Puck® während mindestens 4 Wochen jede Minute mit 8 kurzen knarrenden Tönen.

FAQ

Wie lange hält die Batterie?

Wenn der Leck Puck® nicht Alarm schlägt, hält eine Batterie ca. 3 Jahre. Bei niedrigem Batteriestand meldet sich der Leck Puck® jede Minute mit acht kurzen, knarrenden Tönen. Die Meldung erfolgt während mindestens 4 Wochen.

Ist der Leck Puck® nach einer Überflutung defekt?

Bei einer kurzzeitigen Überflutung kann man das Gerät wahrscheinlich bei entfernter Batterie trocknen und danach mit einer neuen Batterie wieder in Betrieb nehmen.
Der Leck Puck® funktioniert nicht unter Wasser.

Kann man den Leck Puck® auch als Hockey-Puck verwenden?

Ja, das ist möglich. Es können dann aber keine Garantieansprüche mehr geltend gemacht werden!

Wasserschaden vermeiden ist der billigste Schaden