Montage

CALCFINE® - Gerät seit 1991

 

Montagestandort

Das CALCFINE® - Gerät mit seinen zwei Induktionsschleifen wird an der Hauptwasser - Zuleitung vor oder bei der Wasseruhr an die Wand montiert.

Das Gerät sollte so nahe wie möglich bei der Rohrleitung montiert werden, so dass die Induktionsschleifen mit mindestens 10 Wicklungen um die Rohrleitung angebracht werden können.

Montageschema

Die Zeichnung stellt das Schema einer Hauptwasser - Installation dar.

Soll das CALCFINE® - Gerät nur bestimmte, Maschinen oder Geräte schützen, so erfolgt der Einbau an der einsprechenden Zuleitung.

Montagestandort

Montagewand

 

S = Mögliche Standorte für das CALCFINE® - Gerät, wenn es das ganze Wasserleitungsnetz vor Kalk geschützt werden soll. E = Mögliche Standorte für das CALCFINE® - Gerät, wenn es nur einzelne Rohrleitungen vor Kalk geschützt werden soll.

Montage

Geräte und Montageset aus Verpackung nehmen und Gerät mit beiliegendem Zubehör befestigen. Montieren Sie das Gerät so dicht wie möglich an die Wasserleitung. Die Montageposition sollte so gewählt werden, dass für die Spulen ein gerades Rohrstück (siehe Abb.) zur Verfügung steht; beachten Sie, dass jeder Bogen, jede Muffe usw. im Bereich der Spulen oder unmittelbar davor die Leistung Ihres Gerätes reduziert. Sind die Leitungen isoliert, muss die Isolation im Bereich der Spulen entfernt werden. Das Gerät kann senkrecht, waagrecht oder in jeder anderen Position montiert werden.

Montageschema

Montagedetail

Induktionsschleifen: Wie im Bild dargestellt, wird je eine Induktionsschleife mit mindestens 20 Windungen um die Rohrleitung gewickelt. Der Abstand zwischen den zwei Schlaufungen muss mindestens 20 cm, im Maximum 30 cm betragen.

Montage der Induktionsspulen

Stecken Sie den roten Stecker des ersten Induktionskabels in die linke rote Buchse des Gerätes und lassen es vor dem Rohr herunterhängen. Mit einem Kabelbinder ziehen Sie nun das Kabel am Rohr fest. Nun wickeln Sie das Kabel wie in der Abb. dargestellt mit der gesamten Länge und leichtem Zug ca. 20 Mal um das Rohr (Wickelrichtung unbedingt beachten, die einzelnen Windungen müssen aneinander liegen) und befestigen Sie auch das zweite Ende mit einem Kabelbinder. Stecken Sie nun den schwarzen Stecker in die schwarze Buchse.

Bringen Sie nun die rechte Spule an, wie für die Linke beschrieben.

Wicklung

 

Achtung! Montagevorschrift für die Induktionsspulen unbedingt beachten!

Bei Nichtbeachtung: Ihr Gerät verliert an Leistung.

 

Nachdem Sie die Spulen angebracht haben, schliessen Sie 230 V an; das Gerät ist nun betriebsbereit.

VD – Einstellung

Wird bei der Auslieferung durch uns eingestellt.

Einstellung

Die CALCFINE® - Geräte werden bei der Auslieferung durch unsere Fachleute für Ihr Gebäude optimal eingestellt.

CALCFINE® electronic - Gerät

Montagestandort

Das CALCFINE® - Gerät mit CALC-Tech electronic mit seinen zwei Induktionsschleifen wird an der Hauptwasser - Zuleitung vor oder bei der Wasseruhr an die Wand montiert.

Das Gerät sollte so nahe wie möglich bei der Rohrleitung montiert werden, so dass die Induktionsschleifen mit mindestens 10 Wicklungen um die Rohrleitung angebracht werden können.

Montageschema

Die Zeichnung stellt das Schema einer Hauptwasser - Installation dar.

Soll das CALCFINE® - Gerät nur bestimmte, Maschinen oder Geräte schützen, so erfolgt der Einbau an der einsprechenden Zuleitung.

 

Montage-Standort

 

S = Mögliche Standorte für das CALCFINE® - Gerät, wenn es das ganze Wasserleitungsnetz vor Kalk geschützt werden soll. E = Mögliche Standorte für das CALCFINE® - Gerät, wenn es nur einzelne Rohrleitungen vor Kalk geschützt werden soll.

Montagedetail

Induktionsschleifen: Wie im Bild dargestellt, wird je eine Induktionsschleife um die Rohrleitung gewickelt mit mind. 10 Windungen. Der Abstand zwischen den zwei Schlaufungen muss mindestens 20 cm, im Maximum 30 cm betragen.

Schleifenanfang links (schwarzer Stecker) in die äusserere linke schwarze Buchse stecken, Kabel hinter der Rohrleitung herunter führen und mit dem Kabelbinder befestigen. Mit leichtem Zug wird das Kabel in engen, satten Windungen um das Rohr gewickelt und dies mindestens 10 bis maxmal 20 Mal. Das Schleifen - Ende wird mit dem zweiten Kabelbinder befestigt und in die zweite linke rote Buchse beim Gerät eingesteckt. Die rechte zweite Wicklung wird wie die erste linke Wicklung um das Rohr gewickelt im Abstand von mindestens 20 cm von der linken Wicklung weg.

Wobei zu beachten ist: Dass man mit dem äusseren rechten schwarzen Ende von aussen nach innen beginnt und der Anfang von der äusseren rechten schwarzen Buchse weg hinten der Rohrleitung herunter führt, vor ums Rohr zur Mitte gewickelt wird.

Einstellung

Die CALCFINE® - Geräte werden bei der Auslieferung durch unsere Fachleute für Ihr Gebäude optimal eingestellt.